Myrslok blogging
Montag, 26. März 2012
Våffeldagen!
Montag, 26. März 2012, 00:18
Heute ist Feiertag. Nach Christlichem Glauben hat heute vor vielen Jahren der Heilige Geist Maria geschwängert oder so ähnlich… Auf jeden Fall muss sowas natürlich gefeiert werden. Daher haben die Schweden einen Waffeltag eingeführt. Naja, ganz so war es wohl nicht. Vermutlich war es die Kombination aus wachsendem Rohstoffangebot im Frühjahr und dem schwedischen Namen für den Feiertag: vårfrudagen (Tag Unserer Frau, also Maria). Und wenn man das lange genug nuschelig ausspricht wird daraus eben: våffeldagen (Tag der Waffel).
Ich persönlich finde Waffeln essen ja auch viel besser.

Als erstes muss man alles zusammen mischen...
Als erstes muss man alles zusammen mischen...

...lassen.
...lassen.

Und dann muss man darauf warten, dass das Waffeleisen warm ist.
Und dann darauf warten, dass das Waffeleisen warm wird.

Aber man wird direkt von dem Menschen vertrieben! "Geh da runter! Das wird heiß!" Wenn man genau hinguckt, dann kann man es dampfen sehen.
Aber man wird direkt von dem Menschen vertrieben! "Geh da runter! Das wird heiß!" Wenn man genau hinguckt, dann kann man es dampfen sehen.

...und nach einer Eeeeeewigkeit ist dann auch die erste Waffel fertig.
...und nach einer Eeeeeewigkeit ist dann auch die erste Waffel fertig.

Die kann man dann entweder typisch deutsch...
Die kann man dann entweder typisch deutsch...

...oder schwedisch essen.
...oder schwedisch essen.

Aber eigentlich wollte ich die Waffeln ja auch mit Schnababel zusammen essen. Aber er kommt ja jetzt leider 2 Tage später. Vielleicht halten sich die Waffeln ja so lange ;)
Und eigentlich wollte ich die Waffeln ja auch mit Schnababel zusammen essen. Aber er kommt ja jetzt leider 2 Tage später. Vielleicht halten sich die Waffeln ja so lange ;)

Euer Myrslok

Permalink



Samstag, 29. Januar 2011
Je dubbat, desto Winter
Samstag, 29. Januar 2011, 20:40
Wenn es draußen glatt ist, bleibt man entweder besser drinnen oder besorgt sich die richtige Ausrüstung. In Schweden bedeutet das: Dubbar wohin das Auge reicht. Das Fahrrad hat welche und der Mensch auch.



(Sie hat aber dann irgendwann festgestellt, dass das andere Paar Schuhe ohne Dubbar und ohne Profil viel weniger auf dem Eis rutscht.) Das Auto hat keine und bekommt wohl auch keine, da es dann nicht mehr in die Stadt fahren dürfte. Am besten lässt man sich sowieso durch die Gegend tragen Krallen wachsen und geht barfuß.



Myrslok

Permalink



Sonntag, 16. Januar 2011
Jetzt auch in Schweden
Sonntag, 16. Januar 2011, 12:34
Blitzeisglätte

Snökaos och blixthalka

Permalink



Dienstag, 9. November 2010
Time is ticking...
Dienstag, 9. November 2010, 19:57
Noch vor wenigen Tagen, wollte ich philosophische Beiträge über den Herbst schreiben und das mit Bildern wie diesen unterlegen:




Allerdings hat sich das inzwischen erledigt, da heute der erste echte Schnee der Saison gefallen ist. Der erste echte, da es schon vor ca. 3 Wochen einmal kurz geschneit hat. Das waren aber vielleicht 10 Minuten Schneefall und es ist nicht liegen geblieben. Heute schneit es schon seit Mittags und es sieht inzwischen so aus:

Man kann direkt aus dem Fenster auf den Schnee laufen.

Um genau zu sein schiebt das Fenster sogar Schnee zur Seite, wenn man es öffnet.
So sieht inzwischen unser Wohnungseingang aus.
Mein Mensch ist das etwas unverständlich runter gelaufen. Im Original sieht es auch nicht ganz so steil aus. Aber ihr braucht euch keine Sorgen um uns zu machen. Nachdem mein Mensch letzen Winter das Auto zwei Mal ohne Hilfsmittel freigeschaufelt hat, hat sie sich ja einen Spaten gekauft und dann gab es keinen Schnee mehr den Winter. Diesen Winter hat sie sich schon bevor der Schnee gekommen ist eine Bilsnöskyffel gekauft, also eine Autoschneeschaufel.

Das Auto hat aber schon ausrichten lassen, dass es damit nicht Schnee schaufeln geht.


Kühle Grüße,
Myrslok

Permalink